Aktuelles
Bericht und Spendenaufruf vom Katastropheneinsatz in Ahrweiler
Auf der Webseite der Feuerwehr Osterrönfeld hat Thorsten Schrader einen Bericht über den Einsatz im Katastrophengebiet, verbunden mit einem Spendenaufruf veröffentlicht. Er war als Zugführer des 1.Zuges der Katastrophenbereitschaft Kreis Rendsburg Eckernförde mit den Kameraden aus unserem Amt im Einsatz. Er beschreibt unter anderem das Schicksal der lokalen Feuerwehrleute. Sie sind ebenso Ehrenamtliche Kräfte wie wir, im Amt Eiderkanal. Obwohl sie genauso betroffen sind, wie alle anderen Bewohner dort, haben Sie ihre eigenen Schäden zurückgestellt und helfen mit den Mitteln die ihnen noch zur Verfügung stehen. Bitte unterstützen Sie die Aktion. Hier der Link zur Seite von der Feuerwehr Osterrönfeld.
www.feuerwehr-osterroenfeld.de/bericht-vom-1-zug-der-1-feuerwehrbereitschaft-rendsburg-eckernfoerde/
Rückkehr aus dem Katastrophengebiet in Rheinland Pfalz

Am Freitagabend sind die Einsatzkräfte aus dem Katastrophengebiet zurückgekehrt, auch die 7 Einsatzkräfte aus dem Amt Eiderkanal. Sie wurden so wie sie von uns verabschiedet wurden, auch wieder standesgemäß begrüßt. In Büdelsdorf endete die Reise, von dort sind die Einsatzkräfte dann in ihre Wehren gefahren. Wir sind froh das sie wieder zurück sind und gespannt was sie zu berichten haben.
Hier ein Bericht vom NDR über die Ankunft in Büdelsdorf:
Mitglieder Werbung in Schülldorf
Gestern Abend fand eine vom Gemeinderat Schülldorf organisierte Werbeveranstaltung auf dem Sportplatz statt. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr haben die Fahrzeuge und das Material ausgestellt. In persönlichen Gesprächen und Vorführungen wurden die Aufgaben der Feuerwehr nähergebracht. Das Ergebnis: 6 neue Mitglieder.





Unterstützung für das Katastrophengebiet in Rheinland Pfalz
Am Samstagabend ist ein weiteres Kontingent des Kreises in das Katastrophengebiet aufgebrochen. Dabei sind auch 7 Einsatzkräfte aus dem Amt Eiderkanal. Gestartet sind sie vom Sammelpunkt in Büdelsdorf. Von dort ging es über Neumünster zusammen mit weiteren Kräften nach Windhagen. Sie haben die Kameraden die am Dienstag abgereist sind, dort abgelöst. Auf der Autobahnbrücke Ohe bekamen sie noch einen Abschiedsgruß von uns. Wir hoffen, dass sie Gesund wieder zurückkehren.


Moin,
lange ist hier nichts mehr passiert. Zuerst sollte die Software der Seite aktualisiert werden, das hat sich durch die Pandemie Situation verzögert. Dann hat die Pandemie sich wie ein schwerer Mantel über die Situation gelegt. Feuerwehr lebt vom direkten Austausch, ein Grundstein unserer Kameradschaft. Jetzt mussten wir uns anders organisieren, da ein normaler Dienstbetrieb nicht mehr möglich war. Es mussten Konzepte entwickelt werden, um die Einsatzbereitschaft sicherstellen zu können, denn wir können die Einsätze ja nicht im Homeoffice abarbeiten. Abstände lassen sich da auch nicht einhalten, viele Arbeiten gehen nur Hand in Hand. Der Ausbildungsbetrieb wurde so es möglich war, online durchgeführt. Online Ausbilden ist aber absolutes Neuland, dementsprechend wurde viel Energie dort investiert. Wir sind froh, dass wir dennoch mit den neuen Kameraden die Truppmannausbildung durchführen konnten. Die Truppmannausbildung ist die Basisausbildung die jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann durchlaufen muss, bevor sie oder er in einen Einsatz gehen darf. Vielen Dank an die 19 Teilnehmer die sich auch trotz der Situation darauf eingelassen haben. Genauso gilt der Dank allen die sich um die Planung und die Durchführung gekümmert haben. Die Kameradinnen und Kameraden haben getreu dem Motto „geht nicht, ist keine Alternative“, in kurzer Zeit Alternativen gefunden.
Verabschiedung Amtsvorsteher Reimer Kläschen
Die Überraschung war groß. Unter einem Vorwand wurde Reimer Kläschen in den Hafen gerufen. Dann fuhren die Gratulanten mit entsprechendem Abstand in einem Korso, den wir lautstark unterstützt haben, vor. Dadurch haben sich viele doch noch persönlich verabschieden können. Auch unser Amtswehrführer Jörg Martens hat sich, für die Unterstützung und Wertschätzung die wir als Feuerwehren des Amtes erfahren haben, bedankt. Eine Einladung zum Amtsfeuerwehrfest 2021 gehörte auch dazu. Die Eintrittskarte behält natürlich seine Gültigkeit, bis wir wieder ein Amtsfeuerwehrfest feiern können.




Amtsfeuerwehrtag und andere Veranstaltungen
Es wurden alle Veranstaltungen abgesagt oder aufs nächste Jahr verschoben. Die Pandemie ist jetzt im Sommer 2021 leider immer noch nicht vorbei. Für einige Veranstaltungen sind die Planungen angelaufen, andere werden weiter verschoben. Für die Kameradschaft ist das weiterhin eine enorme Herausforderung.
Neubau Feuerwehrhaus in Bovenau
Ein Neubau des Gerätehauses in Bovenau wurde im April 2020 begonnen. An den Standorten beider Ortsfeuerwehren der Gemeinde (FF Bovenau und FF Ehlersdorf) waren die Bedingungen schon seit vielen Jahren unzureichend und schließlich auch von der HFUK als dringend verbesserungsbedürftig eingestuft worden. Mehr Informationen und den aktuellen Stand des Baus kann auf der Webseite der Feuerwehr Bovenau verfolgt werden. www.ff-bovenau.de/neubau-feuerwehrhaus.html



Verabschiedung Kreisjugendfeuerwehrwart Thorsten Weber
In Osterrönfeld haben sich Abordnungen der Feuerwehren im Kreis gesammelt um Thorsten Weber als Kreisjugendwart zu verabschieden. Auf der Webseite der Feuerwehr Osterrönfeld gibt es einen Ausführlichen Bericht. www.feuerwehr-osterroenfeld.de/osterroenfeld-im-ausnahmezustand-einsatz-fuer-unseren-kjfw/
